
kunst galerie fürth
01.04. – Juli 2021
Albert Leo Peil
"Radikal, feinsinnig, exquisit, drastisch, expressiv poetisch, präzise, souverän, intensiv.... All das charakterisiert die Zeichnungen Albert Leo Peils – formal und thematisch..." Natalie de Ligt M.A.
01.04. – Juli 2021
Albert Leo Peil
"Radikal, feinsinnig, exquisit, drastisch, expressiv poetisch, präzise, souverän, intensiv.... All das charakterisiert die Zeichnungen Albert Leo Peils – formal und thematisch..." Natalie de Ligt M.A.
Neues Museum Nürnberg
11.12.2020 – Juli 2021
Dasha Shishkin
"Die aus Moskau stammende und in New York lebende Künstlerin Dasha Shishkin (geb. 1977) ist eine Zeichnerin, deren verstörende Bildwelt in den Bann zieht. In ihren Phantasmagorien treibt Allzumenschliches skurrile Blüten, die einen morbiden Duft verströmen..." Thomas Heyden
Fotocredits: © Neues Museum (Anika Maaß)
11.12.2020 – Juli 2021
Dasha Shishkin
"Die aus Moskau stammende und in New York lebende Künstlerin Dasha Shishkin (geb. 1977) ist eine Zeichnerin, deren verstörende Bildwelt in den Bann zieht. In ihren Phantasmagorien treibt Allzumenschliches skurrile Blüten, die einen morbiden Duft verströmen..." Thomas Heyden
Fotocredits: © Neues Museum (Anika Maaß)
MUK :: Kunstverein Zirndorf
13.Juni – 18.07.2021
Rainer Plum
"In allen Werkgruppen vollzieht sich ein Prozess von Verdichten, Erscheinen und Verschwinden –
ein Zerstäuben im Raum. Der kreative Prozess ist vergleichbar mit dem Sichtbarmachen eines Körpers und gleichzeitig dessen Auflösung im Rhythmus der Linien bzw. dessen Auflösung in Energie..." Rainer Plum
13.Juni – 18.07.2021
Rainer Plum
"In allen Werkgruppen vollzieht sich ein Prozess von Verdichten, Erscheinen und Verschwinden –
ein Zerstäuben im Raum. Der kreative Prozess ist vergleichbar mit dem Sichtbarmachen eines Körpers und gleichzeitig dessen Auflösung im Rhythmus der Linien bzw. dessen Auflösung in Energie..." Rainer Plum
Galeriehaus Nord Nürnberg
13.06. – 18.07.2021
Katja Davar
13.06. – 18.07.2021
Katja Davar
"Das Werk von Katja Davar spannt ein zeichnerisches Universum auf, das mittels eines technisch brillanten Einsatzes des Zeichenstiftes komplexe Zusammenhänge wie ökonomische Kreisläufe oder die Entwicklung von Schriftsystemen in poetische Bildwelten übersetzt...." Dr. Jutta Voorhoeve
Fotocredits: © Katja Davar
Kunstmuseum Erlangen
09.03. – 18.04.2021
"Lineare Konstruktionen und organische Strukturen bestimmen die Formensprache im grafischen Werk der Künstlerin Susanne Schreyer. [...]" Jannike Wiegand
"In kleinformatigen Arbeiten auf Papier nähert sich Lena Müller zeichnerisch ihrer Faszination für Natur und naturwissenschaftliche Phänomene. [...]" Sophia Petri
09.03. – 18.04.2021
Rebecca Arnold, Anna Handick,
Susanne Schreyer, Lena Müller,
"Archäologische Grabungen sind der formale und motivische Ausgangspunkt von Rebecca Arnolds detailreichen Zeichnungen. [...]" Jannike Wiegand
"Anna Handicks Kunst ist geprägt von ihrer Beschäftigung mit der Natur und deren Mechanismen und Strukturen. [...]" Sophia Petri
"Anna Handicks Kunst ist geprägt von ihrer Beschäftigung mit der Natur und deren Mechanismen und Strukturen. [...]" Sophia Petri
"Lineare Konstruktionen und organische Strukturen bestimmen die Formensprache im grafischen Werk der Künstlerin Susanne Schreyer. [...]" Jannike Wiegand
"In kleinformatigen Arbeiten auf Papier nähert sich Lena Müller zeichnerisch ihrer Faszination für Natur und naturwissenschaftliche Phänomene. [...]" Sophia Petri
Kunstraum des Konfuzius Instituts Nürnberg-Erlangen
Juni – Juli 2021
Chen Junyu, Chen Xiangbo, Gu Xiuling,
Li Huazhao, Li Weiming, Zhou Kai
Die Kunst der Alltagskalligraphie
" Kalligraphie nimmt im Leben chinesischer Gebildeter einen außerordentlich hohen Stellenwert ein. Sie ist nicht nur die Darstellung der Schriftzeichen, sondern gleichzeitig Vehikel für den künstlerischen Ausdruck, Spontanität und Freude in der chinesischen Kunst...." Gu Xiuling
Juni – Juli 2021
Chen Junyu, Chen Xiangbo, Gu Xiuling,
Li Huazhao, Li Weiming, Zhou Kai
" Kalligraphie nimmt im Leben chinesischer Gebildeter einen außerordentlich hohen Stellenwert ein. Sie ist nicht nur die Darstellung der Schriftzeichen, sondern gleichzeitig Vehikel für den künstlerischen Ausdruck, Spontanität und Freude in der chinesischen Kunst...." Gu Xiuling
Galerie Bernsteinzimmer
13.06.– 18.07.2021
Greser & Lenz
" ... 1988 schließlich zur festen Mitarbeiterschaft in der Redaktion des Frankfurter Satiremagazins „Titanic“. Dort entstanden unter ihrer Mitarbeit u.a. die politischen Comicserien „Genschman“ und „Die roten Strolche“...." Greser & Lenz
13.06.– 18.07.2021
Greser & Lenz
" ... 1988 schließlich zur festen Mitarbeiterschaft in der Redaktion des Frankfurter Satiremagazins „Titanic“. Dort entstanden unter ihrer Mitarbeit u.a. die politischen Comicserien „Genschman“ und „Die roten Strolche“...." Greser & Lenz
Städtische Galerie Schwabach
13.06.– 01.08.2021
Barbara Graber
"Mit ihrem Röntgenblick zieht die Zeichnerin Barbara Graber ihre Protagonisten schonungslos aus und entlarvt, was hinter der Fassade der Gesellschaft und deren moralischen Lippenbekenntnissen steck...." Barbara Leicht M.A.
13.06.– 01.08.2021
Barbara Graber
"Mit ihrem Röntgenblick zieht die Zeichnerin Barbara Graber ihre Protagonisten schonungslos aus und entlarvt, was hinter der Fassade der Gesellschaft und deren moralischen Lippenbekenntnissen steck...." Barbara Leicht M.A.
Kunstverein Erlangen
24.01.– 27.03.2021
Bruno Maria Bradt
"Bradt zeichnet mit Bleistift auf grauem Buchbinderkarton. Farbakzente werden mit Acrylfarbe oder Gouache gesetzt und mit Pastellkreide akzentuiert ... Es geht um Menschen, denen man ihr gelebtes Leben im Gesicht ansieht. Menschen, die Kummer und Schicksalsschläge erlebt haben....." Susanne Leutsch
24.01.– 27.03.2021
Bruno Maria Bradt